logo jaeggi und hafter

KOPF.HERZ. HAND.WERK. 75 JAHRE JAGGI+HAFTER

Im Wandel der Zeit

Die langjährige Geschichte der Jäggi+Hafter AG ist geprägt von grossen Veränderungen und einflussreichen Ereignissen – genauso wie das restliche Weltgeschehen. Wir haben die wichtigsten Meilensteine aus 75 Jahren Firmen- und Weltgeschichte zusammengetragen.

Jäggi+Hafter: Martin Hafter und sein Schwiegervater Albert Jäggi gründen die Jäggi+Hafter AG mit Sitz in Zürich an der Schaffhauserstrasse 35.

Welt/Schweiz: In St. Moritz finden die Olympischen Winterspiele statt. Inmitten der Engadiner Bergkulisse nehmen über 600 Athleten aus 28 Nationen am Grossanlass teil. Nicht nur die globale politische Lage nach dem Krieg birgt Herausforderungen für die Organisatoren. Den erwarteten tausenden von Gästen eine wintertaugliche Unterkunft zu bieten und fast 550 000 Kilogramm Lebensmittel nach St. Moritz zu transportieren, erweist sich als Herkulesaufgabe. Doch das Sportfest gelingt. Die Schweizer belegen Rang 3 im Medaillenspiegel und Hedy Schlunegger holt trotz Sturz in der Abfahrt Gold und begeistert damit das Schweizer Publikum.

Jäggi+Hafter: 1950 erwirbt man bei Jäggi+Hafter AG den ersten Turmdrehkran. Dadurch kann der Transport der Materialien auf den Baustellen verbessert, beschleunigt und vereinfacht werden. Nur zwei Jahre nach ihrer Grüdung beschäftigt die Jäggi+Hafter AG bereits 50 Mitarbeitende.

Welt/Schweiz: Ab 1950 wandern viele ausländische Arbeitskräfte – zunächst vor allem aus Italien – in die Schweiz ein. Dies auch aufgrund des Baubooms in der Nachkriegszeit. Während des Krieges hatte die Bautätigkeit stark abgenommen, und in vielen Gemeinden herrscht ab 1943 eine Wohnungsnot. Nach 1945 wird der Wohnungsbau zu einer treibenden Kraft des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitskräfte in der Branche wächst massiv. Mit dem Saisonnierstatus, der schon 1934 eingeführt wurde, holt man Arbeitskräfte entsprechend dem wirtschaftlichen Bedarf für maximal elfeinhalb Monate ins Land.

Jäggi+Hafter: Der Jungbauführer Edy Knecht tritt ins Unternehmen ein.

Welt/Schweiz: In Luzern wird unter den Augen vieler Schaulustiger die erste Autobahn der Schweiz eröffnet ­– und damit der Grundstein für das heutige Nationalstrassennetz gelegt. Pannenstreifen, Leitplanken oder ein Tempolimit sucht man vergebens. Dafür gibt es Fussgängerstreifen und einen Bahnübergang. Zu Beginn können auch Fahrradfahrer die neue «Autobahn» benutzen. Mit der kurvenreichen Strassenführung will man sich von den schnurgeraden deutschen Autobahnen des Nationalsozialismus abheben.

Jäggi+Hafter: Die Jäggi+Hafter AG gründet eine Fürsorgestiftung für Mitarbeitende. Zur selben Zeit verändern sich in der Schweiz und Europa nach dem Krieg die Vorstellungen von staatlichen Aufgaben. So steht vermehrt die Absicherung der Bevölkerung durch Sozialleistungen, eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik und eine sinnvolle Bildungs- und Gesundheitspolitik im Zentrum. Resultierend daraus wird 1960 in der Schweiz die Invalidenversicherung eingeführt.

Welt/Schweiz: Mit Juri Gagarin fliegt der erste Mensch in den Weltraum. Der russische Kosmonaut kreist in 108 Minuten einmal um die Erde. Nach seiner unsanften Landung im Wolga-Gebiet befreit er sich schliesslich mit dem Schleudersitz aus der kugelförmigen Kapsel, die den Namen Wostok trägt. Zwar wird der Flug ins All im Geheimen durchgeführt – nach der geglückten Rückkehr Gagarins dient er der Sowjetunion jedoch für Propagandazwecke im Kalten Krieg.

Jäggi+Hafter: Hans Neugel tritt in das Unternehmen ein. Die Jäggi+Hafter AG zählt mittlerweile 130 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Umsatz von 4.25 Millionen Franken.

Welt/Schweiz: In Zürich ereignet sich die Sensation: Eine Seegfrörni. Ab Mitte November 1962 tritt die erste Kälteperiode des Winters 1962/63 ein. Eine zweite Kältewelle überrollt die Schweiz kurz vor Weihnachten. Ende Januar 1963 ist der Zürichsee von Schmerikon bis Zürich durchgehend gefroren. Wenige Tage später wird der See schliesslich für die Bevölkerung freigegeben. Schon am ersten Tag strömen 100000 Menschen von überall her aufs Eis – die SBB arrangiert Sonderzüge. Mit einigen Unterbrüchen ist die Eisfläche 35 Tage lang zugänglich.

Jäggi+Hafter: In Zürich errichtet man gemeinsam mit der Keller + Co AG den Neubau der Kantonsschule Rämibühl. Die Arbeiten an der Kantonsschule dauern bis 1970. Dem Projekt war ein heftig geführter Abstimmungskampf um den Baukredit vorausgegangen. Der Neubau der Kantonsschule befreit schliesslich die bestehenden Gymnasien aus den engen, veralteten und über das Quartier verstreuten Unterrichtsräumen und ermöglicht durch eine moderne Infrastruktur einen zeitgemässen Schulbetrieb. Entworfen hat das Projekt der Schweizer Architekt Eduard Neuschwander – einst Schüler des berühmten finnischen Architekten Alvar Aalto. Diese Einflüsse Aaltos sind auch in der Gestaltung der Grünoase und der Umgebung der Kantonsschule zu spüren. Für mehr Lebensqualität der Schüler lässt Neuschwander ein Biotop, Moore und einen Buchenwald errichten und übernimmt zugleich die schon vorhandene Natur in seinen Entwürfen.

Welt/Schweiz: Die Rolling Stones spielen ihr erstes Konzert in der Schweiz ­– Die Gage: 10000 Dollar. Am Abend des Konzerts kommt es zu Ausschreitungen des Publikums: Die 13000 Besucher schlagen die Bestuhlung des Konzertsaals kurz und klein. Grund ist die kurze Spielzeit der Stones: Diese sind nur 35 Minuten auf der Bühne, was zwar vertraglich geregelt wurde, aber niemand im Publikum weiss. Die Folge ist ein zerlegtes Hallenstadion. Diese und weitere Unruhen bilden den Auftakt für die 68er-Bewegung in der Schweiz.

Jäggi+Hafter: 1971 übernimmt die Jäggi+Hafter AG ihre langjährige Partnerfirma für Arbeitsgemeinschaften: Die Keller + Co AG. Zu dieser Zeit wird in Zürich die Hardbrücke gebaut, es herrscht eine grosse Bautätigkeit. Auch Jäggi+Hafter ist mit von der Partie: Zusammen mit der Keller + Co AG wird der Hauptsitz der Zürcher Kantonalbank und des Reisekonzerns Kuoni errichtet.

Welt/Schweiz: Am 7. Februar stimmt der männliche Teil der Bevölkerung an einer eidgenössischen Volksabstimmung für die Einführung des Frauenstimmrechts. Anschliessend führt die Mehrheit der Kantone das Frauenstimm- und Wahlrecht auf kantonaler und Gemeindeebene ein. Schon 1868 hatten die Zürcherinnen anlässlich der kantonalen Verfassungsrevision das Frauenstimmrecht gefordert – vergebens. Erst 100 Jahre später schaffen es die Frauenbewegung und die Frauenverbände, ihr Recht durchzusetzen. In Europa ist die Schweiz damit ein Spätzünder: Deutschland zum Beispiel hatte das Frauenstimmrecht bereits 53 Jahre zuvor eingeführt.

Jäggi+Hafter: Hansruedi Wyss aus Brugg erwirbt die Aktienmehrheit der Jäggi+Hafter AG. Zusätzlich übernimmt Edy Knecht die Keller + Co AG. Knecht ist zu diesem Zeitpunkt bereits 40 Jahre für das Unternehmen Jäggi+Hafter AG tätig.

Welt/Schweiz: Am 6. August 1991 stellt der britische Erfinder Tim Berners-Lee die erste Webseite online. Ab 1993 war das Internet dann für die breite Bevölkerung zugänglich. Benders-Lee hatte seit 1989 im Cern in Genf das Internet mitentwickelt und trug damit massgeblich zu dessen Entstehung und Verbreitung bei.

Jäggi+Hafter: Die Jäggi+Hafter AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Austragungsort ist der Circus Conelli auf dem Bauschänzli in Zürich. Das Zelt des Weihnachtszirkus ist perfekt geeignet für ein grosses Fest mit der ganzen Belegschaft.

Welt/Schweiz: 1998 beschliessen die Staats- und Parteichefs der Europäischen Union die Einführung des Euros. Eine Wirtschafts- und Währungsunion wurde schon seit Ende der 1960er Jahre regelmässig diskutiert. Ziel der Einführung ist unter anderem die Förderung und Vereinfachung des Handels zwischen den Ländern Europas.

Jäggi+Hafter: Die Keller + Co AG wird Teil von Jäggi+Hafter, gemeinsam bezieht man den neuen Werkhof in Regensdorf. Peter Kappeler übernimmt ausserdem die Position des Geschäftsführers.

Welt/Schweiz: In der Seeregion Neuenburg, Biel und Murten findet die 6. Schweizer Landesausstellung statt. Diese besteht aus sogenannten Arteplagen, die an den Seeufern verschiedener Städte ausschliesslich für die Ausstellung errichtet wurden. Das Wort «Arteplage» wird eigens für die Expo.02 erfunden und setzt sich aus den französischen Wörtern «Art» für Kunst und «Plage» für Strand zusammen. Auf den Arteplages inszenieren Kulturschaffende und Institutionen in zahlreichen Ausstellungspavillons verschiedene Themen.

Jäggi+Hafter: Die Jäggi+Hafter AG erhält die Zertifizierung nach Norm ISO 9001:2015. Diese dient der Qualitätssicherung und bildet die Grundlage für eine nachhaltige und gezielte Marktpositionierung. Durch das Qualitätsmanagement schafft man Prozesse und Rahmenbedingungen, die für die Erbauung hochwertiger Bauten erforderlich sind. Bei Jäggi+Hafter AG hat das Zertifikat und das damit einhergehende Leitbild einen hohen Stellenwert – die Qualitätssicherung wird im Unternehmen gelebt.

Welt/Schweiz: Roger Federer besteigt mit 23 Jahren den Tennis-Thron: Nach seinem Sieg am Australian Open wird er erstmals die Nummer 1 der Welt. Schon im Sommer 2003 kam der Baselbieter in der Weltspitze an: Er gewinnt Wimbledon und holt gleichzeitig seinen ersten Grand-Slam-Titel.

Jäggi+Hafter: Stephan Kern wird Geschäftsführer der Jäggi+Hafter AG. Peter Kappeler gibt seinen Austritt bekannt.

Welt/Schweiz: Die Welt findet sich in einer allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise wieder. Mit dem Schwarzen Montag, dem 15. September 2008, erreicht die Krise mit dem Zusammenbruch der weltweit viertgrössten Investmentbank «Lehman Brothers» ihren Höhepunkt. In der Folge müssen mehrere Staaten Kapitalerhöhungen an grosse Finanzdienstleister leisten.

Jäggi+Hafter: Die beiden Töchter von Hansruedi Wyss, Jacqueline Jean-Wyss (links) und Beatrice Bill-Wyss (rechts), werden Teil des Verwaltungsrates der Jäggi+Hafter AG.

Welt/ Schweiz: Im Nahen Osten erhebt sich eine politische Bewegung mit der Parole «Das Volk will den Sturz des Regimes». Ihren Anfang nehmen die Proteste 2010 in Tunesien und breiten sich in mehrere andere Länder Afrikas und den Nahen Osten aus. Sie sind Ausdruck einer tiefen Krise und Blockierung der politischen und ökonomischen Entwicklung. Besonders davon betroffen sind junge Menschen – wegen der hohen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jungen sind es dann auch, welche die Bewegung tragen. Zur Mobilisierung nutzen sie neue Technologien wie Soziale Medien.

Jäggi+Hafter: Ruedi Ehrensperger wird Geschäftsführer der Jäggi+Hafter AG. Markus Weibel nimmt die Position des stellvertretenden Geschäftsführers ein.

Welt/Schweiz: Im Frühjahr erfasst die Covid-19-Pandemie die Schweiz. Der Bundesrat stuft die Situation aufgrund der Infektionszahlen als «ausserordentliche Lage» ein. Das öffentliche Leben kommt weitgehend zum Erliegen. Für die Baubranche bedeutete dies, dass Baugesuche und Aufträge im Segment der Büro- und Verwaltungsgebäude rückläufig sind. Hingegen verzeichnet man bei den Baugesuchen für Einfamilienhäuser einen Anstieg. Trotzdem erleidet das Bauhauptgewerbe über alles gesehen im Coronajahr einen Umsatzrückgang. Zusätzlich kämpft die Branche mit Lieferengpässen und höheren Preisen für Baumaterial.

Jäggi+Hafter: Philipp Bill-Wyss, der Schwiegersohn von Hansruedi Wyss, tritt in die Wyss Gruppe ein.

Welt/Schweiz: Weltweit entstehen Häuser aus dem 3D-Drucker. Die Technologie hat somit innert weniger Jahren den Sprung aus der Forschung in die Praxis geschafft. Der 3D-Druck ist exemplarisch für die Digitalisierung der Baubranche. Durch die Technologie soll Bauen in der Zukunft flexibler, effizienter, günstiger und ressourcenschonender werden.

Text Delia Freitag

Foto Jäggi + Hafter, Illustration: Celine Endras

«Vieles hängt von unseren Mitarbeitern ab»

Jäggi+Hafter feiert 75-Jahre-Jubiläum mit Mitarbeitenden und Familien

Zurück zur Startseite

75 Jahre Jäggi+Hafter

In unserem Jubiläumsjahr erzählen wir regelmässig Geschichten zu Jäggi+Hafter und den Personen dahinter. Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine der Storys.